Blick in die Nachbarschaft: Matthäuskirche

Heute haben wir mal das Viertel verlassen und sind ins benachbarte Heslach (70199) gegangen. Dort haben wir die Matthäuskirche am Erwin-Schoettle-Platz besucht und ein paar Fotos für euch gemacht. Vom Kirchturm aus kann man auch den Rand von 70180 sehen: Die Alte Weinsteige.

Erwin-Schoettle-Platz
Blick auf den Erwin-Schoettle-Platz, benannt nach dem ehemaligen stellvertretenden Bundestagspräsident der SPD.
DSC09007
Die Karl-Kloß-Straße wurde nach dem Politiker Karl August Kloß benannt, der als SPDler für den Wahlkreis Württemberg I im Reichstag saß. Als er 1908 verstarb, fand einer der größten Trauerzüge der Stuttgarter Geschichte statt. Als sein Sarg beim Krematorium am Pragfriedhof ankam, marschierten die letzten Teilnehmer gerade erst in Heslach los.
DSC09028
Vor der Eröffnung des Heslacher Tunnels im Jahre 1991 führte der stadtauswärtige Verkehr der B14 durch die Möhringer Straße.
DSC09018
Der Turm des Alten Feuerwehrhaus Süd. Heute ist es ein Gemeinwesenzentrum. Dahinter die Brauerei „Stuttgarter Hofbräu
DSC09031
Hinter dem Marienhospital sieht man die Häuser an der Alten Weinsteige. Postleitzahl? 70180!
DSC09049
Am Waldrand zu sehen: Die Lerchenrainschule.
DSC09108
Die Matthäuskirche wurde 1881 fertiggestellt. Sie wurde im Auftrag der Stadt Stuttgart gebaut.
DSC08994
Karlshöhe

DSC08990

DSC09098
Die im Krieg stark beschädigte Kuppel der Matthäuskirche wurde zwischen 2009 und 2011 aufwändig restauriert.

DSC09094

DSC09090
Das alte Taufbecken in der Matthäuskirche

DSC09084

DSC09082

DSC09080
Das Kruzifix über dem Altar stammt aus einer Kapelle, die schon im 15. Jahrhundert in Heslach stand.
DSC09070
Zwei junge Tauben haben ihr Nest im Glockenturm der Matthäuskirche.
DSC09065
Das Uhrwerk der Kirchenuhr
DSC09054
Aufgang zu den Glocken
DSC09051
Alle zwei Wochen muss die Mesnerin die mechanische Kirchenuhr aufziehen.

Fotos: Martin Zentner

Veröffentlicht von

Martin Zentner

www.martin-zentner.com

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s