Heusteigviertel Straßenfest 2016

Gute Vorbereitung ist alles. Damit ihr wisst, was ihr wann wo am Heusteigviertelsfest erleben könnt, haben wir hier das Programm zusammenstellt und viele bunte Videos der Künstler gesammelt. Wir wünschen euch viel Spaß auf dem Fest!


Freitag, 1. Juli


Mozartplatz

18:00 Hawelka

20:30 Jake & the Convolution


Mozartplätzle

18:00 Traditioneller Fassbieranstich

19:00 Stammwürze

21:30 La Diri


Samstag, 2. Juli:


Mozartplatz

14:30 HipHop Schülerhaus Jakobschule

15:30 Kinder & Jugendliche tanzen (Studio32)

17:00 Jazzeel

20:30 No Sports


Kulturbühne

(Mozartstraße 15)

14:30 Puppenbastel-Workshop, Orpheus Theater

16:00 Figurentheater: „Die kleine Meerjungfrau“

17:00 Walkact von Velemir Pankratov

17:00 Hussy Hicks

19:00 Vocal Deluxe

21:30 Swingology

Weißenburgbühne

(Weißenburg-/ Mozartstraße)

13:30 Kinder & Jugendliche tanzen (Studio32)

14:30 Flamenco (Studio32, Silke Streicher)

15:30 Flamenco / Brenner

16:30 Tetris Bigband

17:30 Kinder & Jugendliche tanzen (Studio32)

18:00 Sprski Centar Stuttgart

19:00 Aljosha Konter

Musikschule-Süd Bühne

(Mittel-/ Mozartstraße)

14.20 Musikalische Früherziehung & Instrumentenkarussell (MSS)

14.30 Einzelbeiträge Schüler & Schulbands

16:00 „Junges Pianisten-Ensemble“

17:00 Grennhorns

17:30 The Youngtimers

18:00 Jazzband & Gastbands (MSS)

19:30 Everdeen

 

21:00 Frank


Mozartplätzle

15:00 Trio Bluesette

18:30 The Pulz

20:30 Hommage


Sonntag, 3. Juli


Mozartplatz

10:00 Freiluftgottesdienst

11:00 Hornblower Bigband

13:30 Minnie Marks

16:00 Radio Mundo

 

Mozartplätzle

14:00 Hot Jazz Rewinders

16:30 Hitboutique


Teilnehmer

Frisch vom Hof in’s Viertel

Bald gibt’s frisches vom Hof in 70180! Wilhelm Maier vom Lindenhof in Neustetten-Wolfenhausen eröffnet demnächst einen Hofladen in der Weißenburgstraße 12. Wir haben uns mal auf der Baustelle umgeschaut, auf der kräftig gewerkelt wird. Schließlich soll der Laden pünktlich zum Heusteigviertelfest (1. – 3. Juli) eröffnet werden! Das Beste: An einem Verkaufs-Automat kann man dann rund um die Uhr frische Waren vom Hof kaufen.

160530 Hofladen 1

160530 Hofladen 2

Palermo Eröffnung

Letzten Freitag hat die Palermo Galerie in der Olgastraße neu eröffnet. Wir waren dabei und haben ein paar Fotos gemacht:

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Palermo Galerie

Olgastr. 82
70182 Stuttgart (genau an der Grenze zu 70180)

cargocollective.com/palermogalerie

Ein Projekt von Thorsten Neumann in Kooperation mit Elmar Mellert, Martin Zieske & Dennis Jakoby

Ausstellung 29. April 2016 – 29. Mai 2016
Öffnungszeiten Montag – Freitag: 10 – 20 Uhr
Samstag: 10 – 18 Uhr
und nach Vereinbarung:
bueropalermo@gmail.com

Erobere das Mozartplätzle!

Die Plätze in unserer Stadt sollen mehr sein, als nur Transitstrecke zwischen Arbeit, Shopping und Wohnen. Sie können auch Treffpunkte für Nachbarn sein, die dort gemeinsam eine gute Zeit verbringen. Im Heusteigviertel funktioniert das sehr gut. Wie zum Beispiel auf dem Mozartplätzle. Hier findet zum Beispiel jedes Vierteljahr ein Flohmarkt statt und im Sommer das große Heusteigviertel Straßenfest. Bei dem ist es mittlerweile ziemlich schwierig geworden, die eigenen Nachbarn zu treffen. Sie gehen in der Flut an Besuchern von außerhalb unter.

Heusteig-Picknick-Grill

Etwas nachbarschaftlicher wird es kommenden Sonntag beim Picknick und Grill auf dem Mozartplätzle zugehen. Der Heusteigviertel Verein fordert: Erobere das Mozartplätzle! Sie stellen ein paar Grills auf und jeder bringt sich Essen, Trinken und Sitzmöbel oder Decken mit. So einfach.

Heusteigviertel e.V.
Sorgen für ein lebendiges Viertel: der Heusteigviertel e.V. (von links nach rechts: Jennifer Bühling, Rupert Kellermann, Marc Bodon, Petra Hornberger, Renate Wiethoff, Michael Helmstätter, Roland Steidinger)

Dort hat man auch mal die Gelegenheit, die Mitglieder des Heusteigviertel Vereins kennenzulernen. Sie setzen sich mit viel Engagement für’s Viertel ein. Und freuen sich auch über Nachbarn, die Lust darauf haben, sich auch mit einzubringen. Über den Verein, der viel dafür getan hat, dass es in 70180 so schön ist, berichten wir hier demnächst. Aber jetzt freuen wir uns erst mal auf  Sonntag.


Picknick und Grill

Sonntag, 8. Mai 2016
11 – 17 Uhr

Mozartplätzle (Kreuzung Immenhofer Straße und Mozartstraße)

verein.heusteigviertel.info

Kunst am Kreisverkehr

Palermo ist nicht nur in Sizilien. Es ist ab morgen auch am Kreisverkehr in der Olgastraße. Den ehemaligen Sound of Music nutzt die Stuttgarter Galerie zwischen bis das Gebäude im September abgerissen wird. Im Erdgeschoss hilft ein sogenannter Concept Store die galerientypische Schwellenangst zu überwinden. Ein Buch- und Magazinshop, in dem es auch Diverses von lokalen Künstlern, Designern und Musiklabels zu kaufen gibt.

Heute gibt’s zur Eröffnung die Ausstellung „Older than Jesus“. Ganz so alt sind die Künstler nicht, aber aus Kunstmarktsicht schon. Auf diesem ist leider wenig Platz für Künstler jenseits der 30. Das ist schade, denn ein bisschen Lebenserfahrung hat dem Kunstschaffen noch nie geschadet. Schön, dass ihnen hier ein Raum eröffnet wird! Wenngleich nur auf Zeit.

Die Palermo Galerie hat zuvor schon andere leerstehende Gebäude zwischengenutzt und dort auch gerne internationale Kunst gezeigt. Bei dieser Ausstellung bleiben sie jedoch lokal und zeigen Stuttgart Künstler.

13096201_867793670016918_1132550808245065990_n


Es werden Malerei, Zeichnungen und Installation gezeigt von

Link Artikel in der Stuttgarter Zeitung

DSC00281


Vernissage

Freitag, 29. April 2016, 19 Uhr

DSC00285


Palermo Galerie

Olgastr. 82
70182 Stuttgart (genau an der Grenze zu 70180)

cargocollective.com/palermogalerie

Ein Projekt von Thorsten Neumann in Kooperation mit Elmar Mellert, Martin Zieske & Dennis Jakoby

Ausstellung 29. April 2016 – 29. Mai 2016
Öffnungszeiten Montag – Freitag: 10 – 20 Uhr
Samstag: 10 – 18 Uhr
und nach Vereinbarung:
bueropalermo@gmail.com

DSC00276


Fotos (außer Flyer) und Text Martin Zentner

Maifest auf dem Marienplatz

Nach diesem April kann es der Mai nur besser machen. Wir befeiern ihn schon mal im Voraus, in der Hoffnung, dass er uns Sonne bringt. Auf dem Marienplatz veranstaltet der „Handel Gewerbe Dienstleistungen Stuttgart-Süd e.V.“ kommendes Wochenende sein fünftes Maifest, mit Maibaumaufstellen, Musik und – wie das Programm ankündigt – viel Jonglage.

Am Freitag wird ab 16 Uhr der Maibaum aufgestellt und samstags werden ab 16 Uhr neue Bürger des Stuttgarter Südens begrüßt.

Damit ihr wisst, auf was ihr euch einlasst, haben wir noch ein paar Videos der auftretenden Künstler hier zusammengestellt.


Programm

Freitag, 29. April

16:00 Willer
17:30 Jongleur Chris Blessing
18:00 Simeon
19:30 Jongleur Chris Blessing
20:00 Löwe
22:00 Feuer und Leuchtjonglage

Samstag, 30. April

14:30 Swingology
15:30 Jongleur Chris Blessing
16:00 Willkommen neue Südbürger*innen: Begrüßung durch den Bezirksvorsteher, Theater Rampe, Bezirksbeirat, Posaunenchor Heslach, Die Kirchen sagen „Grüß Gott!“, Baila Mexiko – Moderation Stefan Siller
17:30 Jongleur Chris Blessing
18:00 Gold, Stone and Silver
19:30 Maria die Gauklertochter
20:00 Bilingüe
22:00 Pyrolumex – Feuer und Licht

Sonntag, 1. Mai

11:00 Maria die Gauklertochter
12:00 Jazzband der Musikschule Süd
13:45 Jonglage und Gauklerei
15:00 Jazzeel
16:45 Jonglage und Gauklerei
18:00 Nite Steadies
20:00 Jongleur Chris Blessing

 


Videos einiger Künstler, die auftreten:


Willer (Freitag, 16:00)


Simeon (Freitag, 18:00)


Gold Stone and Silver (Samstag, 18:00)


Maria, die Gauklertocher (Samstag, 19:30)


Bilingüe (Samstag, 20:00)


Pyrolumex (Samstag, 22:00)


Jazzeel (Sonntag, 15:00)


The Nite Steadies (Sonntag, 18:00)

 

Orchideen statt Kakteen!

Genug der Sukkulenz! Wer sich bis zu kommenden Wochenende keinen Kaktus bei Phyllis gekauft hat, hat Pech gehabt. Zum Trost gibt es ab nächster Woche an selber Stelle Orchideen. Wiederum nur für einen Monat. Wiederum auf’s neue im Raum inszeniert. Diesmal kooperiert die Raumgestalterin Miriam Köpf mit den Textil-Spezialisten von Apartment 91.

Am Mittwoch, den 4. Mai 2016 wird von 18:00 bis 22:00 Uhr die kleine Orchideenwelt im Parreterre der Heusteigstraße 59 eröffnet.

Doch davon gibt es das Kakteen Finale! Diesen Samstag, den 30. April, von 10:00 bis 18:00 Uhr.


Phyllis – temporary plant thing

Heusteigstraße 59
70180 Stuttgart
miriamkoepf.de/

Veranstaltung auf Facebook

Neues Leben für altes Holz

In einer schummrigen Hinterhofwerksatt werkeln Jeanette und Stefan. Um sie herum: Flohmarktfundstücke und viel Holz. Gemeinsam haben sie den Raum in der Heusteigstraße seit August letzten Jahres gemietet, um ihren Leidenschaften nachzugehen. Und um die Ergebnisse zu verkaufen.

DSC09974

Jeanette Brauer liebt Flohmärkte. Ihre Fundstücke bereitet sie auf und verpasst ihnen einen neuen Anstrich. „Der Mischmasch machts von neu und alt“, erzählt Jeanette. Der Name ihrer Manufaktur „Vinly“ ist eine Mischung aus Vintage und lovely. Für ihre Leidenschaft hat sie ihren Job als Projektmanagerin bei einer Werbeagentur auf Teilzeit reduziert.

DSC09938

Stefan Küpers liebt Holz. Und davon steht hier eine Menge rum – in Form von dicken Brettern, direkt aus dem Baum geschnitten, sodass man die Form des Baumes noch erkennen kann. Daraus fertigt er Tische, denen man den Wald noch ansehen kann, aus dem sie kommen. Sie verkauft er unter dem Namen Teburu. Das ist Japanisch und heißt: Tisch.

Wenn er nicht Tische baut, verkauft er auch Holz: Er betreibt einen Onlinehandel für Zedernholz-Schuheinlagen, die gut fürs Klima sind. Das Klima im Schuh.

DSC09965

Das die beiden Stuttgart-Westler zu uns ins Viertel gefunden haben, ist Zufall. Ein guter Zufall. „Hier fühlt man sich echt zuhause“, sagt Jeanette, „Die Leute hier sind interessiert und neugierig“.

DSC09933


Diesen Samstag veranstaltet Vinly eine Frühlingsausstellung in der Werkstatt. Schaut von 10 bis 18 Uhr vorbei und lernt die beiden kennen!

Samstag, 9. April, Heusteigstraße 108

Frühlingsausstellung

Frühlingsausstellung auf Facebook

DSC09996

Mehr über Vinly: Artikel in der Stuttgarter Zeitung

DSC09980

DSC09976

DSC09970

DSC09964

DSC09962

DSC09959

DSC09956

DSC09951
Walnuss- und Kirschbäume in geschnittener Form.
DSC09947
Inspiriert von der Werkstattkollegin: Tisch mit Beinen einer alten Nähmaschine

DSC09943

DSC09931

DSC09930


Vinly, Jeanette Brauer, info@vinly.de

Teburu, Stefan Küpers, hallo@teburu.de

Heusteigstraße 108, 70180 Stuttgart

Die Werkstatt kann man Freitags und nach Vereinbarung an anderen Tagen besuchen.


 

Stachlicher Laden

Sieht aus wie ein Kakteenladen, ist aber viel mehr: Für vier Monate inszeniert die Designerin Miriam Köpf Pflanzen im Raum. 

DSC09623

Auf dem schmalen Trottoir der Heusteigstraße drängen sich die Menschen. Es gibt kein Freibier. Es gibt Kakteen – wunderschön inszeniert von Miriam Köpf in einem winzigen Ladenlokal. „Ich will ja kein Pflanzenladen sein“, sagt die Designerin, die den Raum für vier Monate zur Zwischenmiete nutzt, um jeden Monat einer anderen Pflanzengattung Raum zu geben, „ich will mich ausleben“. Und dabei zeigen, was sie kann: Ihre Spezialität sind Raumkonzepte. Und diese funktionieren besonders gut, wenn etwas Lebendiges dabei ist. Das zeigt sie in ihrem Laden „Phyllis – temporary plant thing“.

DSC09890

Die gesamte Einrichtung des Raumes wurde auf die Kakteen und Sukkulenten abgestimmt: Wandfarbe, Blumentöpfe, Blumenkästen. Obwohl für Miriam Aquise und Netzwerken im Vordergrund steht, kann man die Kakteen auch kaufen. Von Donnerstag bis Samstag. An den anderen Tagen ist sie in ihrem Büro am Südheimer Platz. Das Viertel, in dem sie seit acht Jahren lebt, sei ein guter Ort für ihren Showroom, sagt Miriam. Die Leute hier seien aufgeschlossen, kreativ und durstig nach Neuem.

Miriam Köpf
Miriam Köpf hat eine Spleen für Pflanzen.

Jeder Monat hat sein eigenes Motto. Im Kakteenfall: Dusty Spring. Wir sind mal auf die Orchideen gespannt.


April

Kaktus – Dusty Spring
Eröffnung: Donnerstag, 31. März 2016

Mai
Orchidee – Plant Punch
Eröffnung: Mittwoch, 04. Mai 2016

Juni
Farn – Swing Low
Eröffnung: Donnerstag, 02. Juni 2016

Juli
Begonie – Ambrosial Room
Eröffnung: Donnerstag, 30. Juni 2016

DSC09925

Phyllis auf Facebook

Miriam Köpf

Artikel aus der schönen Zeitschrift Plot

Artikel mit vielen Bildern von der Eröffnung aus der Stuttgarter Zeitung

Bier

Gedrucktes von Paperness

Pflanzen mit Tanja Schäfer von Grün auf Zeit

Essen für die Events von Karin Künkele

Farben in Unterstützung von Farben Heim

DSC09910

DSC09904

DSC09901

DSC09897

DSC09889
Passende Literatur gibt’s von Paperness, die außergewöhnliche Zeitschriften zusammenstellen.

DSC09633

DSC09619

Craftbier
Passend zum Publikum: Bier von Ridmueller Craft Beer

DSC09609

Andreas Vogel
Andreas Vogel beschallt das Viertel mit Musik, die zur Anlage passt.

Phyllis – temporary plant thing

Heusteigstraße 59
70180 Stuttgart

phyllis@miriamkoepf.de

Öffnungszeiten:
Donnerstag, Freitag: 12:00 – 20:00
Samstag: 10:00 – 14:00

Blick in die Nachbarschaft: Matthäuskirche

Heute haben wir mal das Viertel verlassen und sind ins benachbarte Heslach (70199) gegangen. Dort haben wir die Matthäuskirche am Erwin-Schoettle-Platz besucht und ein paar Fotos für euch gemacht. Vom Kirchturm aus kann man auch den Rand von 70180 sehen: Die Alte Weinsteige.

Erwin-Schoettle-Platz
Blick auf den Erwin-Schoettle-Platz, benannt nach dem ehemaligen stellvertretenden Bundestagspräsident der SPD.
DSC09007
Die Karl-Kloß-Straße wurde nach dem Politiker Karl August Kloß benannt, der als SPDler für den Wahlkreis Württemberg I im Reichstag saß. Als er 1908 verstarb, fand einer der größten Trauerzüge der Stuttgarter Geschichte statt. Als sein Sarg beim Krematorium am Pragfriedhof ankam, marschierten die letzten Teilnehmer gerade erst in Heslach los.
DSC09028
Vor der Eröffnung des Heslacher Tunnels im Jahre 1991 führte der stadtauswärtige Verkehr der B14 durch die Möhringer Straße.
DSC09018
Der Turm des Alten Feuerwehrhaus Süd. Heute ist es ein Gemeinwesenzentrum. Dahinter die Brauerei „Stuttgarter Hofbräu
DSC09031
Hinter dem Marienhospital sieht man die Häuser an der Alten Weinsteige. Postleitzahl? 70180!
DSC09049
Am Waldrand zu sehen: Die Lerchenrainschule.
DSC09108
Die Matthäuskirche wurde 1881 fertiggestellt. Sie wurde im Auftrag der Stadt Stuttgart gebaut.
DSC08994
Karlshöhe

DSC08990

DSC09098
Die im Krieg stark beschädigte Kuppel der Matthäuskirche wurde zwischen 2009 und 2011 aufwändig restauriert.

DSC09094

DSC09090
Das alte Taufbecken in der Matthäuskirche

DSC09084

DSC09082

DSC09080
Das Kruzifix über dem Altar stammt aus einer Kapelle, die schon im 15. Jahrhundert in Heslach stand.
DSC09070
Zwei junge Tauben haben ihr Nest im Glockenturm der Matthäuskirche.
DSC09065
Das Uhrwerk der Kirchenuhr
DSC09054
Aufgang zu den Glocken
DSC09051
Alle zwei Wochen muss die Mesnerin die mechanische Kirchenuhr aufziehen.

Fotos: Martin Zentner