Erobere das Mozartplätzle!

Die Plätze in unserer Stadt sollen mehr sein, als nur Transitstrecke zwischen Arbeit, Shopping und Wohnen. Sie können auch Treffpunkte für Nachbarn sein, die dort gemeinsam eine gute Zeit verbringen. Im Heusteigviertel funktioniert das sehr gut. Wie zum Beispiel auf dem Mozartplätzle. Hier findet zum Beispiel jedes Vierteljahr ein Flohmarkt statt und im Sommer das große Heusteigviertel Straßenfest. Bei dem ist es mittlerweile ziemlich schwierig geworden, die eigenen Nachbarn zu treffen. Sie gehen in der Flut an Besuchern von außerhalb unter.

Heusteig-Picknick-Grill

Etwas nachbarschaftlicher wird es kommenden Sonntag beim Picknick und Grill auf dem Mozartplätzle zugehen. Der Heusteigviertel Verein fordert: Erobere das Mozartplätzle! Sie stellen ein paar Grills auf und jeder bringt sich Essen, Trinken und Sitzmöbel oder Decken mit. So einfach.

Heusteigviertel e.V.
Sorgen für ein lebendiges Viertel: der Heusteigviertel e.V. (von links nach rechts: Jennifer Bühling, Rupert Kellermann, Marc Bodon, Petra Hornberger, Renate Wiethoff, Michael Helmstätter, Roland Steidinger)

Dort hat man auch mal die Gelegenheit, die Mitglieder des Heusteigviertel Vereins kennenzulernen. Sie setzen sich mit viel Engagement für’s Viertel ein. Und freuen sich auch über Nachbarn, die Lust darauf haben, sich auch mit einzubringen. Über den Verein, der viel dafür getan hat, dass es in 70180 so schön ist, berichten wir hier demnächst. Aber jetzt freuen wir uns erst mal auf  Sonntag.


Picknick und Grill

Sonntag, 8. Mai 2016
11 – 17 Uhr

Mozartplätzle (Kreuzung Immenhofer Straße und Mozartstraße)

verein.heusteigviertel.info

Immer und immer wieder

Das Theater Rampe dreht dieses Wochenende Schleifen! Beim Festival „Looping“ geht es Wiederholungen. Damit man kapiert, worum es genau geht, hilft es sicher, dem Einführungsvortrag am Freitag um 20 Uhr beizuwohnen. Den hält Tilman Baumgärtel, Professor für Medienwissenschaft an der Hochschule Mainz und Autor des Buchs „Schleifen – Zur Geschichte und Ästhetik des Loops“.

Wer sich komplett unvorbereitet in den Looping werfen will, hat ab Samstag um 12 Uhr 24 Stunden Zeit dazu, denn da wird die Theorie in die Praxis umgesetzt. In den Räumen des Theaters installieren und performen Stuttgarter Künstler. Sie ergründen dabei das Wesen der Wiederholung.

So wie wir das Theater Rampe und die sich darin eingenistete Bar Rakete kennen, versteckt sich hinter avantgardistischem Kunstjargon eine Menge Spaß, Inspiration und Leichtigkeit mit Tiefgang.

Freitag, 29. April, 20:00
Vortrag von Tilman Baumgärtel

Samstag, 30. April, 12:00 bis Sonntag, 1. Mai 12:00
Sounds, Visuals, Performances – immer das Gleiche von 12 bis 12

12 € / ermäßigt 7 €


13119041_10154082513262310_7140313788784748150_n

Theater Rampe
Filderstraße 47
70180 Stuttgart
theaterrampe.de

Titelfoto: Arne Hartenburg, www.arnefotos.de

 

Orchideen statt Kakteen!

Genug der Sukkulenz! Wer sich bis zu kommenden Wochenende keinen Kaktus bei Phyllis gekauft hat, hat Pech gehabt. Zum Trost gibt es ab nächster Woche an selber Stelle Orchideen. Wiederum nur für einen Monat. Wiederum auf’s neue im Raum inszeniert. Diesmal kooperiert die Raumgestalterin Miriam Köpf mit den Textil-Spezialisten von Apartment 91.

Am Mittwoch, den 4. Mai 2016 wird von 18:00 bis 22:00 Uhr die kleine Orchideenwelt im Parreterre der Heusteigstraße 59 eröffnet.

Doch davon gibt es das Kakteen Finale! Diesen Samstag, den 30. April, von 10:00 bis 18:00 Uhr.


Phyllis – temporary plant thing

Heusteigstraße 59
70180 Stuttgart
miriamkoepf.de/

Veranstaltung auf Facebook