Das Geheimnis des Schlegelbaums

(von Dora Asemwald)
Der Cro-Magnon-Mensch hat’s erfunden: Das Bemalen von Wänden, insbesondere mit Motiven aus der Jagd und dem Tierverzehr. An einer steinernen Wand am östlichen Ende des Heusteigviertels entdecke ich ein prächtiges Fundstück paläolithischer Wandmalerei. Es zeigt Schlegel, die an einem Baum baumeln. Der Froscherdrang meiner inneren Paläontologin führt mich in einen Raum jenseits der Mauer. Dort zieren weitaus elaboriertere, postneolithische Gemälde die Wände. Sie widmen sich ebenso dem Sujet der Nahrungsaufnahme. Jedoch ohne Tiere. Ich erforsche den Raum und entdecke einen Stamm, der sich durch wilde Hautbemalungen und bunte Haartracht auszeichnet. Schnell finde ich heraus, dass die Wandbemalung von der Häuptlingin Kathi persönlich erstellt wurden. Im Gegensatz zu den Malern des Schlegelbaums handelt es sich bei ihr eindeutig um ein Mitglied der Art Homo Sapiens. Schlegel gibt’s hier nur vom Tofutier, in den Topf kommen hier ausschließlich Pflanzen und Pilze. Dieses Rätsel wäre gelöst. Ich stärke mich noch und mache mich auf, weitere Spuren der Cro-Magnons des Heusteigviertels zu suchen. Vielleicht verraten sie mir ja das Geheimnis des Schlegelbaums.

IMG_1988 Kopie

Heusteigviertel Straßenfest 2016

Gute Vorbereitung ist alles. Damit ihr wisst, was ihr wann wo am Heusteigviertelsfest erleben könnt, haben wir hier das Programm zusammenstellt und viele bunte Videos der Künstler gesammelt. Wir wünschen euch viel Spaß auf dem Fest!


Freitag, 1. Juli


Mozartplatz

18:00 Hawelka

20:30 Jake & the Convolution


Mozartplätzle

18:00 Traditioneller Fassbieranstich

19:00 Stammwürze

21:30 La Diri


Samstag, 2. Juli:


Mozartplatz

14:30 HipHop Schülerhaus Jakobschule

15:30 Kinder & Jugendliche tanzen (Studio32)

17:00 Jazzeel

20:30 No Sports


Kulturbühne

(Mozartstraße 15)

14:30 Puppenbastel-Workshop, Orpheus Theater

16:00 Figurentheater: „Die kleine Meerjungfrau“

17:00 Walkact von Velemir Pankratov

17:00 Hussy Hicks

19:00 Vocal Deluxe

21:30 Swingology

Weißenburgbühne

(Weißenburg-/ Mozartstraße)

13:30 Kinder & Jugendliche tanzen (Studio32)

14:30 Flamenco (Studio32, Silke Streicher)

15:30 Flamenco / Brenner

16:30 Tetris Bigband

17:30 Kinder & Jugendliche tanzen (Studio32)

18:00 Sprski Centar Stuttgart

19:00 Aljosha Konter

Musikschule-Süd Bühne

(Mittel-/ Mozartstraße)

14.20 Musikalische Früherziehung & Instrumentenkarussell (MSS)

14.30 Einzelbeiträge Schüler & Schulbands

16:00 „Junges Pianisten-Ensemble“

17:00 Grennhorns

17:30 The Youngtimers

18:00 Jazzband & Gastbands (MSS)

19:30 Everdeen

 

21:00 Frank


Mozartplätzle

15:00 Trio Bluesette

18:30 The Pulz

20:30 Hommage


Sonntag, 3. Juli


Mozartplatz

10:00 Freiluftgottesdienst

11:00 Hornblower Bigband

13:30 Minnie Marks

16:00 Radio Mundo

 

Mozartplätzle

14:00 Hot Jazz Rewinders

16:30 Hitboutique


Teilnehmer

Erobere das Mozartplätzle!

Die Plätze in unserer Stadt sollen mehr sein, als nur Transitstrecke zwischen Arbeit, Shopping und Wohnen. Sie können auch Treffpunkte für Nachbarn sein, die dort gemeinsam eine gute Zeit verbringen. Im Heusteigviertel funktioniert das sehr gut. Wie zum Beispiel auf dem Mozartplätzle. Hier findet zum Beispiel jedes Vierteljahr ein Flohmarkt statt und im Sommer das große Heusteigviertel Straßenfest. Bei dem ist es mittlerweile ziemlich schwierig geworden, die eigenen Nachbarn zu treffen. Sie gehen in der Flut an Besuchern von außerhalb unter.

Heusteig-Picknick-Grill

Etwas nachbarschaftlicher wird es kommenden Sonntag beim Picknick und Grill auf dem Mozartplätzle zugehen. Der Heusteigviertel Verein fordert: Erobere das Mozartplätzle! Sie stellen ein paar Grills auf und jeder bringt sich Essen, Trinken und Sitzmöbel oder Decken mit. So einfach.

Heusteigviertel e.V.
Sorgen für ein lebendiges Viertel: der Heusteigviertel e.V. (von links nach rechts: Jennifer Bühling, Rupert Kellermann, Marc Bodon, Petra Hornberger, Renate Wiethoff, Michael Helmstätter, Roland Steidinger)

Dort hat man auch mal die Gelegenheit, die Mitglieder des Heusteigviertel Vereins kennenzulernen. Sie setzen sich mit viel Engagement für’s Viertel ein. Und freuen sich auch über Nachbarn, die Lust darauf haben, sich auch mit einzubringen. Über den Verein, der viel dafür getan hat, dass es in 70180 so schön ist, berichten wir hier demnächst. Aber jetzt freuen wir uns erst mal auf  Sonntag.


Picknick und Grill

Sonntag, 8. Mai 2016
11 – 17 Uhr

Mozartplätzle (Kreuzung Immenhofer Straße und Mozartstraße)

verein.heusteigviertel.info